Köln. Architektur. Fotografie. Wikidata.

Dokumentation (fast*) aller bekannten Objekte, die seit 1967 mit dem Kölner Architekturpreis ausgezeichnet wurden. Mit Daten von Wikidata und Fotos von Wikimedia Commons.

* 6 sind noch unklar – Hilfe erwünscht!

Karte zeigen!

Punkte auf der Karte: KAP-Objekte nach Jahren. Klick aufs Bild: Vergrößerung. Plus/Minus links: Zoom der Karte. Kleine Box rechts: Filter nach Jahren.

Worum geht es hier?

  • Der Kölner Architekturpreis ist ein Preis, der seit 1967 alle drei bis fünf Jahre vom Verein Kölner Architekturpreis e.V. „für vorbildliche Bauwerke, städtebauliche Anlagen, Freianlagen und Interventionen im öffentlichen Raum in Köln und Umgebung“ verliehen wird.
  • Seit der Verleihung 2017 (50-jähriges Jubliläum) sammeln wir – als Architekturfans und Wikipedia-Ehrenamtliche – Fotos von entsprechenden Bauten auf der Bilddatenbank Wikimedia Commons.
  • Die ausgezeichneten Bauten seit 1967 sind jedoch – besonders in der Frühzeit – recht knapp dokumentiert, weshalb sich ab Herbst 2020 eine intensive Recherche anschloss, um alle Bauten auf Wikidata zu dokumentieren.
  • Diese Seite visualisiert die Ergebnisse dieser Recherche: Alle recherchierten Bauten sind auf Wikidata mit Geokoordinaten erfasst, mit Architekt*innen verknüpft und möglichst mit Fotos ausgestattet.

Fehlt etwas?

Wikidata ist eine Datenbaustelle: Fehlende oder fehlerhafte Daten können jederzeit ergänzt und korrigiert werden – Belege vorausgesetzt. Haben wir ein völlig falsches Gebäude identifiziert? Haben wir eins übersehen? Möchten Sie ein fehlendes Bild spenden? Melden Sie sich bei uns!

Kontakt
Highlights

Highlights

Eine winzige Auswahl aus über 200 Objekten seit 1967

  • Alle
  • Klassiker
  • Entdeckungen
  • Kleine Perlen
  • Brutalismus
  • Verloren

Bruder-Klaus-Kirche

Fritz Schaller, KAP 1967

Altenzentrum Hürth

Helmut Mettsiefen, KAP 1971

Wohnhaus Comesstraße, Brühl

Reinhard Stapper, KAP 1971

Siedlung Diepeschrather Straße, Dellbrück

Heinz Preußer, KAP 1967

Domforum/Bank für Gemeinwirtschaft

Fritz Schaller, 1967

Fahrbahnabsenkung Universität

Rolf Gutbrot, KAP 1967

Wohnhaus, Weiden

Hartmut Gruhl, Marjanca Gruhl, KAP 1980

Flachbebauung Bocklemünd/Mengenich

Henrick Busch, KAP 1971

Parkhaus Cäcilienstraße, Altstadt

Jacob Schmitz, KAP 1967

Teppichsiedlung

Kirsten & Nather, KAP 1967

Tribüne Höhenberg

Verena Dietrich, KAP 1990

Bürohaus Worringer Straße/ Konrad-Adenauer-Ufer

Fritz Schaller, KAP 1967

Zoobrücke

Gerd Lohmer, KAP 1967

Baulücke Hüttenstraße

Wolfgang Zeh, KAP 2017

Hauptverwaltung Rheinenergie

Friedrich Wilhelm Kraemer, Ernst Sieverts, KAP 1980

Wohnhaus, Rösrath-Forsbach

Erich Schneider-Wessling, KAP 1971

Galeriehaus ads

Bernd Kniess, KAP 2003

Info & Kontakt

Info & Kontakt

Ganz wichtig:

Diese Seite ist ein privates und ehrenamtliches Projekt von Elke Wetzig und Raimond Spekking, Köln, auf Basis von Daten, die wir recherchiert, (überwiegend) fotografiert und auf Wikidata aufbereitet haben. Dies ist keine offizielle Seite des Kölner Architekturpreis e.V..

Unser Dank …

… gilt allen, die uns auf der Spurensuche geholfen haben. Darunter: Jörg Beste (Architektur Forum Rheinland), Dr. Ulrich Krings, Dr. Gundula Lang (LVR), apl. Prof. Dr. Alfred Schäfer (RGM), Walter Finger, Elisabeth Tharandt (HAStK), die KMB, Antje Kalcher (Archiv der UdK, Berlin), das Archiv der Bayer AG, die Bergische Diakonie und die AWO Mittelrhein, die Architekten Christian Schaller, Thomas van den Valentyn und ganz besonders Ulrich Coersmeier, der uns Fotos seiner „verschollenen“ Werke gespendet hat.